Einreichungsfrist
15. September – 28. November 2025
Der 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft bietet den Teilnehmenden unterschiedliche Formate zum Austausch, zur Kontroverse und zur Information. Die Einreichung von Vorschlägen für Arbeitsgruppen, Symposien, Forschungs- und Themenforen ist bereits abgeschlossen. Mit dem vorliegenden Call wird zur Beitragseinreichung für AdHoc-Gruppen aufgerufen.
Im Rahmen des Kongresses sollen mittwochs (25. März 2026, 11:30 – 13:00 Uhr), parallel zu den Forschungsforen, AdHoc-Gruppen stattfinden. Im Gegensatz zu Symposien, die einen starken Bezug zum Kongressthema haben müssen, beschäftigen sich AdHoc-Gruppen mit disziplinpolitischen und/oder wissenschaftspolitischen Problemstellungen. Die besondere Aktualität und gesellschaftliche oder (bildungs)politische Relevanz des Themas der AdHoc-Gruppe ist eine zwingende Voraussetzung für die erfolgreiche Annahme des Beitrags.
Die inhaltliche Gestaltung des Beitrags liegt in der Verantwortung der Einreichenden; klassische sowie alternative Gestaltungsformen sind erwünscht. Bitte begründen Sie in Ihrem Abstract, warum Sie den Beitrag als AdHoc-Gruppe und nicht als Symposium, Arbeitsgruppe oder Forschungs- und Themenforum eingereicht haben. Abgelehnte Beiträge für andere Veranstaltungsformate (z.B. Arbeitsgruppen oder Symposien) dürfen nicht erneut als AdHoc-Gruppe eingereicht werden.
Der Auswahlprozess und die Begutachtung der eingereichten Beiträge werden durch das lokale Organisationskomitee verantwortet.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Call for AdHoc-Gruppen (siehe oben).
