Event for Internationals

Wir laden alle internationalen Teilnehmenden des Kongresses herzlich zu einem besonderen Empfang ein. Den Auftakt bildet eine rund einstündige Stadtführung zum Thema „Nationalsozialismus und Widerstand in München“, bei der Sie die Stadt aus einer historischen und zugleich nachdenklichen Perspektive kennenlernen. Im Anschluss empfangen wir Sie im Senatssaal der Universität – bei Getränken und einer kleinen Stärkung ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und München auch jenseits der Vorträge zu erleben – wir freuen uns auf Sie!

Datum: Montag, 23. März 2026
Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Senatssaal, LMU
Max. Teilnehmer:innenzahl: 30 Personen
Kosten: –

Quelle: LMU

GEW-Abend

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) lädt Sie am Montag herzlich zum traditionellen GEW-Abend ein.

Neu- und wiedergewählte Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstands der GEW stellen sich und ihre Arbeit vor. Nach einem Begrüßungsgetränk besteht bei einem reichhaltigen Abendessen die Gelegenheit zum zwanglosen Gedankenaustausch mit Vertreter*innen von GEW, DGfE und anderen Kongresssteilnehmer:innen. Für vegetarische und vegane Kost ist gesorgt. Dazu gibt es eine musikalische Umrahmung.

Datum: Montag, 23. März 2026
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Augustiner-Keller
Adresse: Arnulfstraße 52, 80335 München
Max. Teilnehmer:innenzahl: 200 Personen
Kosten: 6 – 45 Euro

© Augustiner-Keller München

Gesellschaftsabend

Am Dienstagabend laden wir Sie herzlich zum traditionellen Gesellschaftsabend der DGfE ein – in diesem Jahr an einen ganz besonderen Ort: in das weltberühmte Hofbräuhaus München. 1589 von Herzog Wilhelm V. gegründet, zählt das Hofbräuhaus zu den bekanntesten Bierhäusern der Welt. Seit Jahrhunderten ist es ein lebendiger Treffpunkt für Münchnerinnen und Münchner sowie für Gäste aus aller Welt. Auch Persönlichkeiten wie Wolfgang Amadeus Mozart und Kaiserin Elisabeth von Österreich („Sisi“) haben hier verweilt. Freuen Sie sich auf einen geselligen Abend in geschichtsträchtiger Atmosphäre – mit einer zünftigen Brotzeit voller bayerischer Spezialitäten, musikalischer Begleitung und einem Hauch bayerischer Lebensfreude.

Datum: Dienstag, 24. März 2026
Uhrzeit: 18:00 – 23:59 Uhr
Ort: Hofbräuhaus München
Adresse: Platzl 9, 80331 München
Max. Teilnehmer:innenzahl: 500 Personen
Kosten: 55 – 65 Euro

Quelle: Hofbräuhaus München

Bewegte Pause

Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit für Körper und Geist: Unter der Anleitung von Matthias Lexa laden wir Sie ein zu einer aktivierenden Bewegungspause – ideal nach längeren Sitzphasen. Mit einfachen, alltagstauglichen Übungen bringen Sie Schwung in den Tag, fördern Ihre Konzentration und starten mit neuer Energie in die nächste Veranstaltungseinheit.

Datum: Montag – Mittwoch
Uhrzeit: 14:00 – 14:20 Uhr
Ort: Geschwister-Scholl-Platz
(bei Regen: Raum E004)
Max. Teilnehmer:innenzahl:
Kosten: –

Quelle: LMU

Abschlussveranstaltung

Zum Ausklang des Kongresses laden wir Sie herzlich zur gemeinsamen Abschlussveranstaltung ein. In entspannter Atmosphäre möchten sich das Lokale Organisationskomitee und der Vorstand der DGfE von allen verbleibenden Teilnehmenden verabschieden – mit einem herzlichen Dank für Ihre Beiträge, Ihre Teilnahme und das gemeinsame Gelingen des Kongresses. Freuen Sie sich auf ein kurzes musikalisches Programm, persönliche Worte zum Abschied und ein kleines Präsent zum Mitnehmen.

Datum: Mittwoch, 25. März 2025
Uhrzeit: ab 16:30 Uhr
Ort: Lichthof, LMU
Max. Teilnehmer:innenzahl:
Kosten: –

Quelle: LMU