Einreichungsfrist

15. Juli – 17. Oktober 2026


Der 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft lädt neben klassischen Formaten wie Symposien oder Arbeitsgruppen auch zur Beteiligung am Format „Postersession“ ein. Die Postersession bietet Raum für die Präsentation und Diskussion laufender oder abgeschlossener Forschungsprojekte – und versteht sich dabei bewusst nicht nur als Ausstellung, sondern als interaktive Begegnungsfläche für Austausch und Vernetzung.

Ob mit direktem Bezug zum Kongressthema „Brüche“ oder unabhängig davon: Eingereichte Poster sollen zum Gespräch anregen und durch eine zusätzliche Audiopräsentation vertieft werden. Daher bitten wir Sie für den Kongress nicht nur um die Erstellung eines Posters, sondern nach Annahme des Beitrags, auch um die Aufnahme eine Audiodatei (max. 3 Minuten). Auf diese Weise soll eine Art Audioguide entstehen, der die Teilnehmenden vor Ort durch die Posterausstellung führt sowie im Nachgang zur Beschäftigung mit dem Poster einlädt.

Insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Für sie wird es Ende des Jahres ein kostenfreies Online-Workshop-Angebot zur Postererstellung geben.

Alle weiteren Informationen zum Format, zur Einreichung und zum Ablauf finden Sie in unserem Call for Posters (s. o.).